Seniorbike

Tourentypen

Mountainbike

TourenbezeichnungKilometerHöhenmeterTechnikPreis
Easy< 40< 700All Mountain Tour mit einfachen Single Trails (max S1*)Pauschal 1 bis 4 Personen CHF 80.-
jede zusätzliche Person +CHF 20.-
max. Gruppengrösse 8
Advanced< 60< 1200All Mountain Tour. Konditionell anspruchsvoll. Teils mit technischen Single Trails (S1-S2, in Absprache -S3*) Pauschal 1 bis 4 Personen CHF 160.-
jede zusätzliche Person +CHF 20.-
max. Gruppengrösse 8

eMountainbike

TourenbezeichnungKilometerHöhenmeterTechnikPreis
eEasy< 60< 1000All Mountain Tour mit einfachen Single Trails (max S1*)Pauschal 1 bis 4 Personen CHF 80.-
jede zusätzliche Person +CHF 20.-
max. Gruppengrösse 8
eAdvanced< 100< 1600All Mountain Tour. Konditionell anspruchsvoll. Teils mit technischen Single Trails (S1-S2, in Absprache -S3*) Pauschal 1 bis 4 Personen CHF 160.-
jede zusätzliche Person +CHF 20.-
max. Gruppengrösse 8

Wissenswertes

* Im Pauschalpreis ist das Tourguiding enthalten. Zusätzliche Kosten für Bahntickets oder Verpflegung etc. sind nicht im Preis inbegriffen.

*SINGLE TRAIL SKALA „S1“

Auf S1-Singletrails muss bereits mit geringen Hindernissen gerechnet werden, da sich vereinzelt Wurzeln oder Steine auf dem Weg befinden. Der Untergrund kann dabei teilweise durch Erosionen lose sein und kleinere Rinnen oder Schlaglöcher aufweisen. Diese können jedoch meist noch einfach überrollt werden. Engere Kurven sind möglich, das Gefälle kann abschnittsweise bis zu 40% betragen.

*SINGLE TRAIL SKALA „S2“

Im Schwierigkeitsgrad 2 muss man mit größeren Wurzeln und Steinen rechnen. Der Boden ist häufig nicht verfestigt. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oftmals kommen enge Kurven vor, die Steilheit beträgt passagenweise bis zu 70% bzw. 35°. Die Hindernisse müssen durch Gewichtsverlagerung überwunden werden. Ständige Bremsbereitschaft und das Verlagern des Körperschwerpunktes sind notwendige Techniken, ebenso genaues dosieren der Bremsen und ständige Körperspannung.

*SINGLE TRAIL SKALA „S3“

Verblockte Singletrails mit vielen größeren Felsbrocken und/ oder Wurzelpassagen gehören zur Kategorie S3. Hohe Stufen, Spitzkehren und kniffelige Schrägfahrten kommen oft vor, entspannte Rollabschnitte werden selten. Häufig ist auch mit rutschigem Untergrund und losem Geröll zu rechnen, Steilheiten über 70% bzw. 35° sind keine Seltenheit. Passagen, die den 3. Schwierigkeitsgrad aufweisen, erfordern zwar noch keine Trial-Techniken, sehr gute Bike-Beherrschung und ständige Konzentration sind aber Voraussetzung zum Bewältigen von S3. Exaktes Bremsen und sehr gute Balance sind notwendig.